Bereits mit 15 begann ich mich für Informatik zu interessieren. Gefördert wurde dieses Interesse unter anderem am Georg-Cantor-Gymnasium Halle, an dem ich 2022 mein Abitur absolvierte. Als Leistungskurs gewählt, Überraschung: Informatik. Im September 2023 werde ich dann ein Studium in Wirtschaftsinformatik aufnehmen.
In der Zeit nach dem Abitur fing ich an, immer mehr Informationen, speziell über Webseiten, deren Design und Entwicklung, aufzusaugen. Das ist dafür tatsächlich das richtige Wort. Ich entwickelte eine Begeisterung für neues Wissen und konnte dieses in der Entwicklung von Webseiten sofort anwenden.
Dabei habe ich noch lange nicht ausgelernt. Aber das hat man nie, fürchte ich, wenn man sich mit dem Internet beschäftigt, das sich immer weiter entwickelt. Genau das macht den großen Reiz aus.
Also beschloss ich meine Kenntnisse zu nutzen und ein kleines Unternehmen zu gründen. Somit kann ich allen, die meine Begeisterung für Programmieren nicht im selben Maße teilen, ermöglichen eine eigene Online-Präsenz zu kreieren. Etwas, das in unserer digitalen Zeit einen immer größeren Stellenwert einnimmt.

Webseiten aus Halle

Ich bin in Halle (Saale) geboren und aufgewachsen und habe hier auch meine Begeisterung für Informatik, Programmieren und Webentwicklung entdeckt. Deshalb freue ich mich besonders mit Unternehmen oder Privatkunden aus der Händelstadt zu arbeiten.

Aktuelle Projekte

Ich beschäftige mich derzeit mit dem JavaScript Frontend-Framework 'React'. JavaScript ist hierbei die Programmier-/ Skriptsprache, auf der das Framework basiert. Die Spezifikation 'Frontend' sagt aus, dass Daten direkt im Browser des Nutzers gespeichert und verarbeitet werden. Dies ist Abbild einer aktuellen Entwicklung: Immer häufiger wird Logik aus dem so genannten Backend, welches sich auf der Serverseite befindet, auf das Frontend, welches sich auf der Clientseite, also im Browser des Nutzers befindet, umgelagert.
Als greifbares Beispiel habe ich eine Viergewinnt Applikation entwickelt, die auf React basiert und deren Logik sich dementsprechend ausschließlich im Frontend befindet.
Für den Nutzer ist die Auslagerung der Logik in den eigenen Browser nichts schlechtes, im Gegenteil: Da der Browser in einer deutlich geringeren Frequenz mit einem Server kommunizieren muss, erscheint die Anwendung häufig flüssiger und moderner.

Du möchtest die Online-Präsenz deines Unternehmens verbessern, eine Webseite für deinen Blog oder einfach für dich selbst erstellen lassen?

Lass uns über dein Projekt sprechen!

Schreib mir